Erklärungen und Schrittfolgen von:

- Foxtrott

- Tango

- Rumba

- Cha-Cha-Cha


 

Grundlegendes zum 4/4 Takt

Es gibt sehr viele Tänze, die im 4/4 Takt getanzt werden. Diese alle aufzuzählen ist mir nicht möglich, daher werde ich nur auf einige wichtige Tänze eingehen, die man auf jeden Ball tanzen kann.

Unterteilen kann man die Tänze in:

  1. Standardtänze
  2. Lateintänze

Standardtänze

Foxtrott

Der Foxtrott ist der Tanz, den man auf fast alle Musikstücke tanzen kann. Wenn man nicht weiß, was man tanzen soll, sollte man Foxtrott tanzen (Nur bitte nicht bei einem 3/4 Takt!)

Grundschritte Herr

Haltung: nicht zu stramm, aber halbwegs eng. Leicht versetzt zueinander stehen!

  1. Starte mit dem linken Fuß nach vorwärts – längerer Schritt
  2. rechter Fuß Vorwärtsschritt
  3. Nun folgt ein „Seit-Schluss“ – zuerst mit linken Fußn einen kleine Schritt nach links
  4. dann rechten Fuß wieder neben den linken stellen

Die Schritte 3 und 4 werden doppelt so schnell gesetzt wie die vorangegangenen Vorwärtsschritte

  1. linker Fuß langer Rückwärtsschritt
  2. mit rechts einen langen Rückwärtsschritt
  3. linker Fuß links ein wenig zur Seite setzen
  4. rechter Fuß wieder neben linken

Dame

  1. rechter Fuß rückwärts, lang
  2. linker Fuß Rückwärtsschritt
  3. rechter Fuß kleiner Schritt nach rechts
  4. linken wieder neben den rechten
  5. mit rechts einen langen Vorwärtsschritt machen
  6. mit linken dann ebenfalls einen langen Schritt geradeaus
  7. rechts einen Schritt rechts zur Seite
  8. linken Fuß neben den rechten

Tango

Obwohl viele Leute glauben, dass der Tango ein lateinamerikanischer Tanz ist, ist er in Wirklichkeit ein Standardtanz und dass, obwohl er aus Argentinien kommt. Warum das so ist, ist schnell erklärt: Er ist vom tänzerischen Ausdruck und der Körperhaltung her eher „starr“. Er benötigt also nicht soviel Hüftbewegungen wie der Rumba.
Charakteristisch für den Tango ist natürlich die sehr enge Körperhaltung, man könnte fast sagen, dass die Partner miteinander „verschachtelt“ sind. Außerdem ist der Tango sehr temperamentvoll, durch das rasche Wechseln der Dynamik. Wenn man bereits Fortgeschrittener ist, weiß man auch, dass man beim Tango leicht in die Knie gehen sollte. Man kann sagen, dass der Tango definitiv der schwere Standardtanz ist, doch nichtsdestotrotz werde ich hier zumindest die Grundschritte aufzählen! Die folgenden Grundschritte sind für Anfänger geeignet!

Grundschritt – Herr

  1. Vorwärtsschritt mit dem linken Fuß (Ferse zuerst aufsetzen – Fersenschritt)
  2. rechts ein weiterer Vorwärtsschritt
  3. Wiegeschritt: Drei doppelt so schnell gesetzte Schritte, bei denen kein Raumgewinn erzielt wird, sondern abwechselnd die beiden Füße belastet werden. Außerdem dreht er sich während dieses Wiegeschritts leicht (ca. 45 Grad) im Uhrzeigersinn: Zunächst mit links einen Schritt ganz leicht nach links seitwärts, dabei ein wenig drehen und Fuß voll belasten
  4. dann belastet er den vorderen rechten Fuß voll
  5. wieder voll auf den hinteren linken. Wiegeschritt beendet
  6. Nach einer kleinen Verzögerung folgen nochmal drei schnelle Schritte. Zunächst  macht er mit rechts einen Rückwärtsschritt
  7. dann mit links einen leichten Seitwärtsschritt
  8. am Ende rechten Fuß wieder neben linken Fuß – fertig

Dame

  1. mit rechts Rückwärtsschritt (ruhig etwas größer)
  2. links ein Rückwärtsschritt
  3. Wiegeschritt (siehe Grundschritte Herr)
  4. Nur macht sie mit rechts einen kleinen Schritt nach rechts, dreht dabei leicht und belastet diesen Fuß voll
  5. sie belastet den hinteren (linken) Fuß voll
  6. dann stellt sie sich wieder voll auf den vorderen rechten Fuß
  7. Nach Verzögerung 3 schnelle Schritte. Der erste davon ist mit links nach vorne
  8. dann wird mit rechts ein kleiner Seitwärtsschritt gesetzt
  9. schließlich stellt sie ihren linken Fuß wieder neben den rechten

 

Lateintänze

Rumba

Der Rumba ist sehr ruhig und romantisch. Wichtig hier ist der Einsatz der Hüfte. Man macht kreisende Bewegungen, jedoch bitte nicht übertreiben!
Ursprünglich stammt der Rumba aus Kuba und versprüht – wenn man ihn richtig tanzt – jede Menge Erotik. Doch das kommt nicht von heute auf morgen, sondern muss wirklich gelernt werden.

Haltung: Der Herr sollte die Dame „umgarnen“, sprich, heiße Blicke, straffe Führung etc. Die Dame sollte sich ihm nicht zu Füßen werfen, sondern seine Anstrengungen teilweise erwidern und dann wiederum teilweise ignorieren, damit eben in diesem Tanz die erotische Spannung aufkommen kann.

Grundschritte – Herr

  1. der Herr steigt mit dem rechten Fuß nach vorne – es folgt eine kurze Pause, man zählt eigentlich: Pause – 3 – 4, Pause – 3 – 4, wobei die Pause über 2 Schläge geht, wie man hier erkennt. In der Zeit bitte aber die Hüftbewegungen nicht vergessen!
  2. Nach der Pause steigt der Herr nun weiter mit dem linken Fuß am rechten Fuß vorbei und stellt ihn in leichten Abstand links hin (Richtung bleibt gleich – keine Drehung!)
  3. Nun direkt mit dem rechten Fuß zum linken Fuß dazustellen
  4. Linker Fuß rück – Pause
  5. Rechter Fuß am linken Fuß vorbei, in leichten Abstand rechts hinstellen
  6. Linker Fuß zurück zu rechten Fuß stellen – Ausgangsstellung

Grundschritte – Dame

  1. linker Fuß nach hinten setzen – Pause
  2. rechter Fuß an linken Fuß vorbei, rechts in leichten Abstand hinstellen
  3. linker Fuß wieder an rechten stellen
  4. rechts nach vorne – Pause
  5. linker Fuß am rechten vorbei, in Abstand links abstellen
  6. rechter Fuß zurück zum linken Fuß ziehen -> Ausgangsstellung

einfache Promenade nach rechts  – Herr

Man tanzt ganz normal die ersten Punkte des Grundschrittes, bis Punkt 4. Dann schließe ich folgendes an:

  1. der linke Fuß wurde noch nach hinten gestellt, man steigt danach um auf den rechten Fuß (Gewicht verlagern)
  2. man steigt nun mit dem linken Fuß im Kreuzschritt vorne über den rechten Fuß
  3. danach macht man dasselbe hinten mit dem rechten Fuß – bis man wieder „entknotet“ ist mit den Beinen (kein Überkreuzen)
  4. dann kann ich nach dem selben Prinzip wieder zurück in die andre Richtung tanzen

Wichtig: Man schaut in die Richtung, in die man tanzt – enge Körperhaltung beachten!

Dame

Punkte 1 bis 4 der Grundschritte normal durchführen, danach:

  1. rechter Fuß vor linken Fuß überkreuzen
  2. linker Fuß hinter rechten Fuß überkreuzen – gerade Stellung
  3. dasselbe wieder in die andre Richtung -> Ausgangsstellung

Cha-Cha-Cha

Dieser Tanz ist ein künstlich erzeugter Tanzstil, nämlich eine Mischung aus Rumba und Mambo.
Das Charakteristische ist definitiv das „Cha-Cha-Cha“, damit sind 3 schnell gesetzte Schritte gemeint. Der Rhythmus ist relativ einfach und geht schnell ins Blut über, dadurch ist er auch für Anfänger einfach zu erlernen.
Der Unterschied zum Rumba ist, dass hier zwar auch mit Hüftbewegungen gearbeitet wird, aber dass die Bewegungen alles im allen eher zackig ausgeführt werden.

Grundschritt – Herr

Wir stehen mit geschlossenen Beinen gegenüber in Tanzhaltung:

  1. wir machen einen kurzen Schritt mit dem linken Fuß vorwärts – Gewicht auf dieses Bein setzen
  2. sofort das Gewicht auf rechts verlagern und kurz antippen
  3. danach folgt das „Cha-Cha-Cha“: Dabei zieht man den linken Fuß nach hinten (weiter nach hinten als den rechten) und schleift den rechten Fuß nach, abwechselnd
  4. nun mit rechts einen weiteren Schritt nach hinten, Gewicht verlagern
  5. links antippen, Gewicht auf links und Cha-Cha-Cha

Dame

Dasselbe wie der Mann, nur beginnt die Dame mit rechts nach hinten an, sprich, Reihenfolge: 4, 5, 1, 2, 3

Promenade Herr

  1. Der Herr setzt beim letzten Seitwärts-Schritt den rechten Fuß nicht in Richtung Dame auf, sondern leicht nach rechts auswärts gedreht
  2. Er führt die gefassten Hände, seine linke ihre rechte, durch die Mitte durch. Dadurch dreht er sich um 90 Grad nach rechts und macht dabei einen Geradeaus-Schritt mit links nach rechts.
  3. Mit rechten Fuß rück, der bereits ein Stück nach links zurückdreht
  4. Nun 90 Grad nach links zurück und dabei mit links den ersten der 3 Cha-Cha—Cha Seitwärts-Schritte nach links (wie im Grundschritt). Dabei wieder gefassten Hände durch die Mitte
  5. Rechten Fuß neben Linken
  6. Seitwärtsschritt mit links nach links leicht angedreht. Dabei folgt ein Handwechsel. Er lässt ihre rechte Hand los und nimmt mit seiner rechten Hand ihre linke
  7. Er dreht 90 Grad nach links. Dabei führt er wieder die gefassten Hände durch die Mitte durch und macht einen Geradeaus-Schritt mit rechts in die linke Richtung.
  8. Links einen Rückwärtsschritt, der bereits nach rechts zurückdreht (leicht)
  9. 90 Grad nach rechts zurück gedreht, mit rechts den ersten schnellen Cha-Cha-Cha Seitwärts-Schritt nach rechts, wie beim 2. Teil des Grundschritts. Hände durch die Mitte dabei ziehen
  10. Mit links dann den zweiten schnellen Cha-Cha-Cha Seit-Schritt, neben den rechten Fuß stellen

Dame

  1. Die Dame setzt beim letzten Seitwärts-Schritt den linken Fuß nicht in Richtung Herr auf, sondern nun mal leicht nach links auswärts gedreht
  2. Er führt gefassten Hände durch Mitte durch. Sie dreht sich 90 Grad nach links mit. Sie macht Geradeaus-Schritt mit rechts in die linke Richtung (von ihr aus gesehen)
  3. Dieser Schritt entspricht dem Herrenschritt von Punkt 7. Ab da macht die Dame die Schritte 8, 9 und 10, sowie daran anschließend 2, 3, 4 und 5.

 

Webmaster:
Andrea Weiß

 

Startseite